Die Troglauer – Zurück im musikalischen Wohnzimmer
Was 2004 in einem Proberaum im kleinen Ortsteil Troglau begann – in der legendären „Mubarak“ – hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg zu einem bayerischen Musikphänomen entwickelt: Heavy Volxmusic, eine explosive Mischung aus Volksmusik, Rock, Schlager und Partylaune, ist ihr Markenzeichen. Und ausgerechnet Kastl, die Heimat des TSV 1960, war damals die erste Bühne, auf der die Troglauer Buam – darunter Thomas Wöhrl, Thomas Seitz, Dominik Brand, Roland Pfleger sowie Daniel und Markus Raps – die Zeltwände zum Beben brachten.
Damals spielten sie beim Sommernachtsfest des TSV 1960 Kastl, ganz ohne große Ambitionen, aber mit umso mehr Leidenschaft. Schon bei diesem allerersten Auftritt war klar: Diese Jungs können mehr. Und das Zelt – damals wie heute – tobte. „Kastl war schon immer ein Hexenkessel. Damals ging der Punk ab – und das wird auch 2025 wieder so sein“, erinnert sich Thomas Wöhrl mit leuchtenden Augen. Spannend wurde es, als ihnen anschließend angeboten wurde, bei der „Blondinen-Ski-Weltmeisterschaft“ und beim damaligen Jubiläum der einzigartigen Disko „Santana“ in Löschwitz aufzutreten.
„Man kennt sich“ – Die Wurzeln der Troglauer reichen tief
Wer die Troglauer kennt, der weiß, dass diese Band mehr ist als ein musikalisches Projekt – sie ist ein echtes Heimatgewächs. Die eigentlichen Wurzeln der Truppe reichen bis ins Jahr 1988 zurück. Damals suchte der Kastler Gastwirt Albert Vetter eine Band für die Silvesterparty in der legendären „Lutz’n-Stube“. Kurzerhand gründeten Arno Stahl, Markus Grüner, Herbert Pospischil und Helmut Trastl spontan die Rockband „Voices“. Im Frühjahr 1989, stießen Thomas Seitz als Drummer und Thomas Wöhrl als Sänger dazu. Was als einmaliger Silvesterspaß begann, entwickelte sich zu acht turbulenten Bandjahren mit unzähligen Auftritten in der gesamten Oberpfalz und im Frankenland – von Dorffesten, Motorradtreffen bis hin zu Clubkonzerten.
In den 1990er Jahren machten dann andere Namen von sich reden: Markus Raps, Daniel Raps und Dominik Brand gründeten die Band „Promise“, die sich mit mitreißenden Coverversionen und großem Bühnencharisma ebenfalls eine treue Fangemeinde erspielte. 2004 war es schließlich so weit: Aus beiden Formationen entstand etwas völlig Neues – die „Troglauer Buam“. Und der Rest? Ist Musikgeschichte.
Ein Festzelt – eine Botschaft: „Dahoam is des, was zählt“
Jetzt, 21 Jahre später, schließt sich der Kreis. „AuftrittDahoam“ – so bringt es Sänger Thomas Wöhrl auf den Punkt. „Kastl ist unser Wohnzimmer. Und wenn wir da auftreten dürfen, dann wird das nicht einfach nur ein Konzert – das wird ein Ereignis.“ Der Auftritt der Troglauer im 2000-Mann-Zelt auf dem Kastler Festplatz ist nicht nur eine Rückkehr, sondern ein klares Bekenntnis zur Heimat, zur Musik und zur Fangemeinde. Gemeinsam mit dem Festausschuss rund um Leiter Arno Stahl, der das Erntedankfest im Namen der Gemeinde, Vereine, Dorfgemeinschaften und Organisationen der Pfarrei Kastl vorbereitet, haben die Troglauer ein echtes Heimspiel vor sich. „Nach der pandemiebedingten Absage des Festzuges im Jahr 2020 laufen die Vorbereitungen für dieses Jahr auf Hochtouren. Die Verpflichtung der Troglauer ist ein echtes Highlight für Kastl und die ganze Region“, so Stahl im Gespräch mit den Musikern.
Der Vorverkauf läuft – jetzt schnell Tickets sichern!
Seit wenigen Tagen ist der Kartenvorverkauf über OK-Ticket freigeschaltet – und der Andrang ist groß. Kein Wunder, schließlich ist der Auftritt der Troglauer nicht nur musikalisch ein Highlight, sondern auch emotionaler Auftakt für eines der traditionsreichsten Feste im Oberpfälzer Land. Wer dabei sein will, sollte sich jetzt seine Karte sichern – denn das Zelt wird voll sein.
Ein Rückblick mit Gänsehaut
Beim Planungsgespräch mit den Troglauern wurde es spürbar sentimental. Gemeinsam blickte man zurück auf jenen ersten Auftritt im Sommernachtsspektakel des TSV – auf verschwitzte Trachtenlederhosen, auf die donnernde Stimmung bei „Griechischer Wein“ und „Highway to Hell“, auf das verschmitzte Grinsen von Thomas Wöhrl, der das Publikum in Sekunden für sich gewann. Damals wie heute war klar: Diese Band spielt nicht für, sondern mit dem Publikum.
21 Jahre Troglauer – ein musikalisches Feuerwerk
„Wir werden das Zelt zum Kochen bringen“, verspricht Daniel Raps, und man glaubt es ihm sofort. Die Setlist umfasst das Beste aus über zwei Jahrzehnten, gepaart mit Überraschungen, Showeinlagen und sicherlich auch dem ein oder anderen spontanen Moment, wie man ihn von den Troglauern kennt und liebt. Und wer sie schon einmal erlebt hat, weiß: Es bleibt nicht beim Mitschunkeln. Da wird gesungen, getanzt, gefeiert, bis die Tracht durchgeschwitzt ist. Das Zelt wird wackeln – und Kastl wird zur Bühne für ein ganz besonderes musikalisches Heimkommen.
Ein Fest, das Geschichte schreibt
Nach dem pandemiebedingten Ausfall ist die Freude in der ganzen Gemeinde umso größer, dass die Traditionsveranstaltung nun wieder in voller Größe stattfinden kann. Der Erntedankfest-Auftakt mit den Troglauern ist dabei nicht nur ein Konzert, sondern ein emotionaler Neubeginn, ein Zeichen dafür, dass Heimat, Tradition, Brauchtum und Lebensfreude nach wie vor ihren festen Platz haben. Ein Ort, der zeigt, dass man Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf ganz besondere Weise miteinander verbinden kann. Am Sonntag den 14. September folgt der große historische Erntedankzug, der seit fast einem Jahrhundert das kulturelle Herzstück der Gemeinde bildet – mit fast 60 Festwagen, Fußgruppen und hunderten Mitwirkenden.
Kastl rockt – und wie!
Die Troglauer, Kastl, ein Festzelt voller Menschen und 21 Jahre Musikgeschichte – das klingt nicht nur nach einem legendären Abend, das wird einer. „#AuftrittDahoam“, „#heavyvolxmusic“, „#heimatliebe“ – diese Hashtags sind mehr als Schlagworte. Sie sind das Versprechen eines unvergesslichen Abends. Wer die Troglauer je live erlebt hat, weiß sie liefern ab. Und wer sie noch nie live gesehen hat – der sollte sich jetzt eine Karte sichern. Solange es noch welche gibt. Die Vorfreude ist greifbar, die Stimmung schon jetzt am Kochen. Oder, um es in den Worten der Troglauer zu sagen: „#AuftrittDahoam – Kastl is hoid einfach Kastl!“
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.erntedankfest-kastl.de und https://okticket.de/index.php?event_id=51683&startReset=ON