Am heutigen Pfingstmontag fand in der Pfarrei Kastl die feierliche Pfingstprozession nach Altköslarn statt – ein beeindruckendes Zeugnis gelebten Glaubens und lebendiger Tradition. Auf dem idyllischen Dorfplatz von Altköslarn zelebrierte Pfarrer Heribert Stretz den festlichen Gottesdienst unter freiem Himmel.
Musikalisch wurde die Feier würdevoll umrahmt vom Kastler Kirchenchor unter der Leitung von Christian Kipfelsberger sowie vom Ehrenchorleiter Albert Schraml.
Ein besonderer Blickfang war der kunstvoll gestaltete Blumenteppich vor dem Altar, der von den Frauen und Männern aus Altköslarn mit viel Liebe und Einsatz bereits in den frühen Morgenstunden vorbereitet worden war. Er zeigte ein stilisiertes Saatkorn, aus dem eine Pflanze emporwächst – ein kraftvolles Symbol für Leben, Hoffnung und den Geist Gottes.
Pfarrer Stretz dankte allen Beteiligten herzlich für die aufwendige Vorbereitung und Durchführung des Gottesdienstes. In seinen Worten betonte er die Bedeutung solcher Zeichen: „Wollen wir zeigen, dass uns unser Glaube etwas wert ist.“
Im Anschluss an die Feier setzte sich die Prozession durch die Fluren in Bewegung – begleitet von Gebet und Gesang – und zog weiter in Richtung Neuenreuth. Ihren würdigen Abschluss fand die Pfingstprozession in der Pfarrkirche St. Margaretha in Kastl.