Gemeinde Kastl

Kirchplatz 5
D-95506 Kastl

Telefon:

09642 / 12 75

Verwaltungsgemeinschaft Kemnath

Stadtplatz 38
D-95478 Kemnath

Telefon:

09642 / 707 - 0
,
,
-

Kinderhaus Pusteblume

Adresse:

Schulstraße 14
95506 Kastl

Telefon: 09642 1755
E-Mails:

ulrike.hederer@kastl-kem.de

cindy.lautner@kastl-kem.de

 

Öffnungszeiten:

7:00 Uhr bis 16:30 Uhr


Wer sind wir?

Unseren Kindergarten gibt es seit 1975. Wir sind staatlich anerkannt und stehen unter der Trägerschaft der Gemeinde Kastl. 

Seit März 2009 sind wir ein "Kinderhaus" und heißen seit Juni 2011:

"Kinderhaus Pusteblume"

Als kommunale Kindertageseinrichtung arbeiten wir mit der Fachberatung in Regensburg zusammen.

Wer spielt wo?

Im Kinderhaus Pusteblume werden Krippenkinder, Kindergartenkinder und Schulkinder aufgenommen.

Ein Betreuungsplatz wird grundsätzlich bis zum Schuleintritt vergeben.

"Notsituationen" werden stets berücksichtigt! Auch Kinder aus anderen Einzugsgebieten nehmen wir auf, sofern noch Plätze frei sind (Gastkinderregelung).

Die Aufnahme ist jeweils auf ein Betreuungsjahr befristet. Alle Kinder aus dem Gemeindebereich Kastl und den Ortsteilen Löschwitz, Kaibitz und Lindenhof der Stadt Kemnath haben Vorrang.

Welche Schwerpunkte sehen wir in unserer Arbeit?

Besonders wichtig ist uns die ganzheitliche Bildung und Erziehung der Kinder.

Unsere Ziele sind:

- Persönlichkeitsentwicklung (Personale Kompetenz)

- Sozialentwicklung                 (Kompetenz zum Handeln im sozialen Kontext)

- Wissensvermittlung                 (Lernmethodische Kompetenz)   "Lernen - lernen!"

- Widerstandsfähigkeit         (Resilienz)

Unser Leitsatz: Helfe dem Kind es selbst zu tun!

Unsere Einrichtung sieht sich als "guter Helfer" und Ratgeber, der allen Kindern vielfälltige Möglichkeiten bietet, damit sie wachsen, sich entwickeln und selbständige Erfahrungen sammeln und ihre Anlagen entfalten können. Das Kind steht als Persönlichkeit im Mittelpunkt. Die individuelle Förderung eines jeden Einzelnen ist Aufgabe und Ziel. " Wenn sie reif sind, lassen wir sie ziehen", vergleichbar mit einer Pusteblume. 

Im Betreuungsjahr gibt es 30 Schließtage.

Die Eltern erhalten zu Beginn des Jahres eine Ferienregelung ausgehändigt.